Ökologisches Bauen mit natürlichen und gesunden Baustoffen
Ton, Lehm, Kalk, Holz, Hanf, Kork, Kokos ...
... sind nur einige von vielen natürlichen Baustoffen die uns wohl am geläufigsten sind und nicht immer teurer sein müssen.
Der Bedarf an natürlichen Rohstoffen gewinnt auch im Bausegment stark an Bedeutung. Ein hoher Anteil von chemischen Inhaltsstoffen die zur Konservierung oder zum Abbinden bei herkömmlichen Bauprodukten notwendig sind stehen z.T. nicht umsonst im Verdacht krebserzeugend zu sein.
Mit persönlich hohem Engagement haben wir auch praktische Erfahrungen in dieser Sparte gesammelt. Mit hohem Interesse beraten und planen wir Ihr Bauvorhaben mit natürlichen Baustoffen für eine gesundheitsbewusste Lebensweise in Ihren vier Wänden.
Bio oder Chemie im Haus...?
Unwissenheit und Gewohnheitsbräuche im Bereich der Baustoffanwendung in Innenräumen erschweren ein längst überfälliges Umdenken. Vorhandene Emissionen von z.B. Weichmachern aus Bauchemie, Belägen, Möbeln und sonstigem Inventar werden durch die heutzutage dichten Gebäudehüllen im Innenraum verstärkt. Hinzu kommen diffusionsträge Putze und Anstriche und versiegelte Bodenbeläge. Jeder kennt den Unterschied des Eigengeruchs zwischen Neubau und Altbau. Lüftungsanlagen können bei richtiger Planung und Gesamtkonzeption aller Randbedingungen diesen Umstand verbessern. Die Zunahme von Allergien, Hautausschlägen sowie Früherkrankungen untermalen das Erfordernis der deutlichen Reduzierung von Bauchemie auf absolutes Mindestmaß sowie der konsequenterer Anwendung natürlicher Baustoffe.
Lüftungsanlage und Bauweisen richtig kombinieren
Der Zweck einer Wohnraumlüftung ist in erster Linie die geregelte Frischluftzufuhr (Mindestluftwechsel) sowie der Abtransport von zu hoher Luftfeuchtigkeit. Technisch lässt sich dieses Funktionsprinzip jedoch nicht einwandfrei trennen. Eine optimale und zum Wohlfühlen notwendige optimale Raumluftfeuchte von 45-60% rel. F.sollte dauerhaft das ganze Jahr über in Räumlichkeiten vorhanden sein. Ebenso brauchen wir ständig frische Luft zum Atmen, was eine Lüftungsanlage heutzutage unentbehrlich macht. Beide Anforderungen können nur durch richtige Auswahl der Lüftungstechnik und der jedoch entscheidenderen Auswahl darauf abgestimmter Konstruktionsarten und Baumaterialien erreicht werden.
Wir beraten Sie zu unterschiedlichen Bauweisen sowie darauf abgestimmter Lüftungstechnik für Ihre Immobilie.