Naturbaustoffe - gesundes Wohnen
![]() |
Naturbaustoffe sind Wohngesundheit und Lebensqualität
Baustoffe natürlichen Ursprungs wie Lehm, Ton, Kalk und Holz erfahren in der jüngeren Baugeschichte wegen ihrer unbedenklichen Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Baustoffen zunehmend an Bedeutung. Mit welchen Bauweisen, Baumaterialien und Kombinationsformen kann ich wirklich unbedenklich und wohngesund in meinen 4 Wänden leben und schlafen. Ist Gipsputz natürlichen Ursprungs?
Mehr zum Bauen mit Naturbaustoffen erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch ...
dekorative und gesunde Innenarchitektur mit Lehm
Ein gesunde Ernährung mit unbelasteten Nahrungsmitteln ohne chemische Zusätze und Konservierungsmitteln wird zunehmender nachgefragt. Ein wohngesundes Umfeld durch Baustoffe aus der Natur sind für unseren Organismus ebenso wichtig. Wandoberflächen können mit natürlichen Materialien sehr dekorativ z.B. mit Lehm geputzt und anschließend mit Lehmfarbe gestrichen werden. Zuschlagstoffe wie Stroh oder Glimmer bringen eine unverwechselbare architektonische Note in ihre vier Wände. Die Lehmwände nehmen Schadstoffe dauerhaft auf, beugen Schimmel vor und regulieren die Raumfeuchte das ganze Jahr über konstant. Dies stärkt den menschlichen Organismus und sorgt im Winter für das "Nichtaustrocknen" der Schleimhäute und der Hautoberfläche und beugt dadurch Erkältungskrankheiten vor. Achten Sie also auf sich und Ihre Gesundheit ...übrigens, Lehme werden als Heilerden für Bäder und Kuren und zur Einnahme genutzt. Könnten Sie sich vorstellen herkömmlichen Innenwandputz oder Ihre klassisch, bekannte Wandfarbe auch zu essen?
Mehr zum Bauen mit Naturbaustoffen erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch ...
Deckenheizung mit Lehm
Flächenheizsysteme für Wand und Decken haben viele Vorteile gegenüber dem klassischen Konvektionsprinzip. Durch Wärmestrahlung wird eine gleichmäßige Erwärmung der Raumoberflächen erzeugt, welche für Personen im Raum ein angenehme Wohlfühlatmosphäre hervor ruft. Dieses Funktionsprinzip wird duch die Verwendung von Lehm als Trägermedium noch optimiert. Geringe Vorlauftemperaturen machen diese Form der Raumerwärmung auch für alternative Energien aus Sonne oder Erdwärme attraktiv.